Parodontitis: Zahnbestand sichern

 

Gesundes Zahnfleisch bildet das unabdingbare Fundament für gesunde Zähne und ist somit äußerst wichtig.

 

Entzündungen des Zahnfleisches oder des Zahnhalteapparats - die so genannte Parodontitis -  können Ihr Gebiss bis hin zum Zahnverlust schädigen.

Damit das nicht passiert, setzen wir rechtzeitig mit einer Therapie ein, um den Prozess zu stoppen und Ihre Zahngesundheit so dauerhaft zu bewahren.

 

Zu unserer Parodontitis-Behandlung gehört

  • Professionelle Zahnreinigung
  • maschinelle, schonende und weitgehend schmerzfreie Parodontose-Behandlung
  • Keimtest mittels PCR und Gen-Sonde

 

Im Detail

Bakterien

Laut der Ende 2006 veröffentlichten Studie zur Mundgesundheit in Deutschland leiden 75% der Bevölkerung der über 35-Jährigen an Parodontitis!

Da diese Erkrankung meist schmerzfrei verläuft, bemerken die Patienten die Krankheit oft nicht. Manchmal wird als erstes Symptom eine leichte Blutung bei der häuslichen Zahnpflege bemerkt. Dies ist immer ein Warnsignal!!!

 

Ursächlich hierfür sind Bakterien, die sich zwischen Zahn und Zahnfleisch ansammeln. Werden diese bakteriellen Beläge nicht durch Bürsten oder Reinigen mit Zahnseide entfernt, bilden sie einen harten, rauhen Belag (Zahnstein). Das Immunsystem bekämpft die Bakterien und reagiert auf diesen "Fremdkörper“ mit einer Entzündung. Gerötetes, geschwollenes und zur Blutung neigendes Zahnfleisch entsteht und führt bei Nicht-Behandlung zu Knochenverlust, Mundgeruch und langfristig sogar zu Zahnverlusten.

 

Risikofaktoren der Parodontitis

Das Risiko, an einer Parodontitis zu erkranken, ist von verschiedenen Faktoren abhängig:

  • Männer erkranken häufiger als Frauen,
  • zunehmendes Lebensalter,
  • andere Erkrankungen (z. B. Diabetes mellitus),
  • Rauchen,
  • Stress,
  • unzureichende Mundhygiene


Therapie der Parodontitis

Die Parodontitis-Behandlung ist auf die Entfernung der ursächlichen Keime ausgerichtet. Dabei werden harte und weiche Zahnbeläge unterhalb des Zahnfleisches entfernt.
Neue Behandlungsmethoden (minimal-invasive Therapie) ermöglichen ein nahezu schmerzfreies Entfernen der Beläge, so dass in der Mehrzahl der Fälle nicht mehr “aufgeschnitten” werden muss.


Vorteile:

  • schnellere Heilung
  • fast völlige Schmerzlosigkeit nach dem Eingriff
  • meist ohne örtliche Betäubung durchführbar